Neben traditionellen Weinständen bereichert die "Rheinschänke" zwischen Eltville und Hattenheim mit einem modernen Konzept in beeindruckender Lage die heimische Gastronomie.
Klar, der Rheingau ist Weinregion und entsprechend traditionell ist seine Gastronomie. Dennoch ist es schön, dass es zu all den Weinprobierständen und gemütlichen Weinlokalen jetzt eine weitere Alternative gibt. Da, wo bis vor einigen Jahren noch die "Brückenschänke" ihr eher angestaubtes Dasein am Rheinufer in Hattenheim fristete, lädt inzwischen die "Rheinschänke" ihre Gäste ein.
Neue Ideen für alte Location
So ähnlich die Namen, so unterschiedlich sind die Konzepte. Die Neuausrichtung beginnt bereits mit dem Gebäude. Pächter Mathias Marschollek hat das in die Jahre gekommene Gasthaus aufwändig kernsaniert, radikal umgebaut und zum Biergarten direkt am Rhein hin offen und hell gestaltet. Clever, denn der Biergarten spielt in der "Rheinschänke" die Hauptrolle.
Bietet der Innenraum nur 40 Personen Platz, erhöht der Außenbereich die Kapazität auf satte 240. Die Theke wurde entsprechend auch schon direkt zur Terrasse hin ausgerichtet. Sie erinnert, so wie der ganze Bestellvorgang, etwas an moderne Systemgastronomien oder Fast-Food-Restaurants. Ausgewählt wird am Platz, bestellt wird selbst am Schalter, Getränke nimmt man gleich mit und die Speisen werden gebracht.
Auf das Procedere sollte man sich besser vorher einstellen und einplanen, dass man etwas Zeit für die Nahrungsbeschaffung aufwenden muss. In der Regel läuft das auch problemlos, zu Stoßzeiten kann es aber passieren, dass man auch mal etwas anstehen muss, wenn man nur sein Getränkenachschub sichern will.
Entschädigt wird man durch das simple aber sehr leckere und hochwertige Essen, das dann überraschend schnell serviert wird und dabei wiederum keineswegs an liebloses Fastfood erinnert. Von traditionell gehaltenen Häppchen wie dem "Rheingauer Spundekäs" und "Großmutters Kartoffelsalat" gibt es auch ein hippes Burger-Angebot, das durchaus mit dem ein oder anderen "Premium-Burger" im nahen Wiesbaden mithalten kann.
An der Qualität wird nicht gespart
Hier wird Wert darauf gelegt, dass die Burger mit 100 % Angus-Beef, frischen Buns und individuellem Coleslaw serviert werden. Selbst die Pizza ist deutlich besser, als wir es in einem Biergarten mit einem Crossover-Angebot erwartet hätten und kommt mit Büffel-Mozzarella und frischen Tomaten. Gleiches gilt für Salate und Kuchen. Wir haben uns quer durch die Speisekarte gegessen und wurden nicht enttäuscht. Da sind wir von einigen anderen Ausflugslokalen deutlich weniger gewohnt.
Neben dem Essen überzeugt die Lage
Nicht nur Neubau und Essen können sich in der "Rheinschänke" sehen lassen, vor allem ist es der Biergarten, der hier unter großen Sonnensegeln, die von weitem an ein Schiff erinnern, zum Wiederkommen verführt. Großzügig gestaltet, mit freiem Blick auf den Rhein, ausgestattet mit Liegestühlen, einem beeindruckenden Barbecue-Grill, mehreren Großbild-TVs für Public-Viewing während der Fußball-WM liegt hier bei strahlender Sonne Urlaubsstimmung in der Luft. Hier stören eigentlich nur die unbequemen Bierzeltgarnituren, aber die sind nur ein Provisorium und werden bald durch speziell gefertigte Tische und Bänke aus Holz ersetzt.
Und wer mit dem Angebot an Klosterbier im Biergarten partout nicht klarkommt, bekommt auch hier Riesling und Burgunder aus heimischen Gefilden - oder man geht einfach anschließend zum Weinprobierstand nebenan.
Fotos: Christian Düringer und Andrea Lenz