Das "Kapellchen" in Frauenstein überzeut mit hochwertig-regionaler Küche und einem fantastischen Garten

Köstlichkeiten unter Obstbäumen

Wo im Frühjahr Frauenstein für seine Obstblüte gefeiert wird, kann man auch ganz vorzüglich essen und Wein genießen. Das "Kapellchen" hat einen der schönsten Weingärten weit und breit und überzeugt durch heimische Küche und hochwertige Produkte. In Zeiten von Corona-Lockdowns haben wir einen ganz besonderen Tipp für euch!

Die Quellbornstraße in Frauenstein ist vor allem im Frühling einen Besuch wert, wenn die Kurve im Ortseingang unterhalb der Weinberge von blühenden Kirschbäumen gesäumt wird. Hier zu parken lohnt jedoch nicht nur wegen der Blütenpracht, sondern auch wegen des "Kapellchens" als Teil des hier angrenzenden Grorother Hofs.

 

Das Winzerrestaurant in unmittelbarer Nachbarschaft zum Weingut von Udo Ott ist mit seinem herrlichen Garten und Tischen direkt zwischen Obstbäumen zwar auch an lauen Frühlingstagen besonders einladend, kulinarisch aber das ganze Jahr über eine dringende Empfehlung wert. Ein Besuch hier lässt sich bestens mit einer Wanderung der Rheinsteig-Etappe zwischen Biebrich und Schlangenbad oder einem Ausflug zum Goethestein verbinden.

 

Eine hochwertige, ehrliche Küche mit Produkten aus der Region

 

Eine einfache, heimische und qualitativ hochwertige Gastronomie ohne Schnickschnack versprechen die Inhaber Robert Hoffmann und Marc Zenglein. Eine Speisekarte mit hausgemachten Köstlichkeiten, die jeder versteht und Weine, die jeder ohne Erklärung trinken kann, so die Philosophie. Dazu regionale Produkte, wann immer es möglich ist.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Rheingaugold Wiesbaden (@rheingaugold)

Bei unseren Besuchen haben wir uns bereits durch die halbe Speisekarte gefuttert. Vom Klassiker, wie dem "Frankfurter Schnitzel" mit grüner Soße und Bratkartoffeln, über "Oma Margas vegetarische Nudeln", gefüllt mit Kürbis-Ingwer-Püree, in Salbei-Butter, garniert mit gehobeltem Käse, der im eigenen Natursteingewölbe reift, bis hin zum "Schafskäse-Pfännchen" oder dem hessischen Traditionsgericht "Handkäs mit Musik", schmeckt in diesem besonderen Ambiente alles zum Niederknien. 

 

Beim Fleisch achtet man im "Kapellchen" auf Bio-Produkte aus regionaler Tierhaltung, Futter aus regionalem Anbau und faire Preise für die Landwirte. Die Speisekarte ist abwechslungsreich, saisonal angepasst und bietet auch zahlreiche vegetarische Gerichte. 

 

Besonderer Picknick-Tipp im Corona-Lockdown

 

In den Lockdownzeiten während der Coronakrise kann man im "Kappellchen" aus der Not eine Tugend machen: Alle Gerichte kann man sich fix und fertig mit Teller und Besteck in eine alte Weinkiste packen lassen und z.B. bei einem Picknick im angrenzenden Weinberg genießen. Das Picknick macht uns inzwischen so viel Spaß, dass wir es auch in lockeren Zeiten ohne Corona gerne ab und zu  beibehalten. Praktisch etwa, wenn man spontan kein Tisch mehr bekommt, für den Weinberg muss man schließlich nicht reservieren. 

 

Wir empfehlen, sich dazu am Grorother Hof noch mit guten Weinen einzudecken und zack, hat man aus einer Notlösung ein ganz besonderes Essenserlebnis gezaubert. Wem das zu unkomfortabel ist, kann sich sein Essen natürlich auch einfach für zuhause abholen oder sich beliefern lassen.

 

Das Kapellchen findet ihr in der Quellbornstraße 95 in 65201 Wiesbaden-Frauenstein.

Telefon: 0611 - 41189912

Mail: info@zum-kapellchen.de

 

www.zum-kapellchen.de


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.