Hotel: "Burg Reichenstein" in Trechtingshausen

Quality-Time auf Burg Reichenstein

Stand: Oktober 2025

Wir haben eine unvergessliche Zeit auf Burg Reichenstein verbracht und sind schier überwältigt von so vielen Eindrücken. Die Burg am Rhein ist zweifellos schon rein optisch eines der Highlights im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Sie ist aber weit mehr als nur eine Burg: Das Hotel mit spektakulären Ausblicken, das kulinarische Erlebnis im Restaurant Puricelli und das vorbildlich kuratierte Museum machen aus Burg Reichenstein einen der vielseitigsten Orte in der Region.

Die Burg Reichenstein thront mitten im UNESCO-Welterbe über dem Rhein (Foto: Christian Düringer)
Die Burg Reichenstein thront mitten im UNESCO-Welterbe über dem Rhein (Foto: Christian Düringer)

Schon von weitem wirkt die majestätisch über dem Rhein thronende Burg Reichenstein wie aus einem Märchen. Rund sechs Kilometer Luftlinie von Rüdesheim entfernt, auf der anderen Rheinseite bei Trechtingshausen, gehört sie seit jeher zu den Highlights, die das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal ausmachen. Schon als wir die Serpentinen hinauf zur Burg fahren, die bereits im Jahr 1213 erstmals urkundlich erwähnt wurde, fühlen wir uns wie auf einer Zeitreise. 

Wohnen und feiern mit spektakulärem Ausblick im Burghotel

Unsere Basis für das Wochenende ist das Burg­hotel Reichenstein. Wir checken in die "Vorburgen-Suite" ein, der die perfekte Balance aus gemütlich und modern gelingt, mit genau dem richtigen Maß an historischem Charme. Auch Ausstattung und Interieur lassen absolut keine Wünsche offen. Die kleine Terrasse bietet uns einen atemberaubenden Panoramablick auf die Burganlage und das Rheintal. Dazu genießen wir ein Glas Wein aus den Trauben der Weinberge, die uns am Steilhang zu Füßen liegen. Nicht nur privat kann man hier die Seele baumeln lassen, die Location bietet auch ideale Voraussetzungen für Hochzeiten, Feiern und Tagungen. 

Das Museum: Eintauchen in die bewegte Burggeschichte

Anschließend können wir es kaum erwarten, die Burg mit ihrem Burgmuseum zu erkunden. Ein Audioguide erzählt uns dabei lebhaft, wie ein kleines Hörspiel aus der bewegten Geschichte. Im Zentrum steht dabei die Industriellenfamilie Kirsch-Puricelli, die die Burg 1899 zu einer Wohnburg umbaute und bis 1936 dort lebte. Wir spüren sofort das besondere Flair der alten Zeiten, als wir die geschichtsträchtigen Räume durchstreifen, die zu großen Teilen noch originalgetreu eingerichtet sind und zum Eintauchen ins damalige Burgleben einladen.

 

Bei einem Besuch erwarten euch Einblicke in Waffenkammer, Bibliothek, historische Wohnbereiche, ein Ritter- & Prinzessinnenzimmer mit einem historischen Puppenhaus und für Familien mit Kindern ein Bereich zum Verkleiden und Fotos machen! Kaum ein Ort am Mittelrhein erzählt Geschichte so lebendig wie Burg Reichenstein.

 

Neben der eigentlichen Burg entstanden auf dem Gelände auch zusätzliche Wohnbauten und ein Aussichtsturm, der noch heute einen grandiosen Blick ins Rheintal bietet. Nach Jahrzehnten wechselvoller Geschichte kehrte die Burg schließlich 2014 wieder in Familienbesitz zurück. Ein Urenkel der Kirsch-Puricellis übernahm das Anwesen und hauchte ihm neues Leben ein. Mit viel Liebe zum Detail wurde die Anlage renoviert, modernisiert und die Geschichte der Burg perfekt mit zeitgemäßem Komfort in Einklang gebracht. 

Kulinarische Krönung:  Das Restaurant Puricelli

Kulinarisch könnt ihr euch im Restaurant Puricelli verwöhnen lassen – was wir sehr genossen haben! Benannt nach der Familie, die die jüngere Burggeschichte prägte, überzeugt das Restaurant mit authentischer, regionaler Küche, die Handwerk, Tradition und moderne Kreativität vereint.

 

Küchenchef Nicky Bethge und sein engagiertes Team zaubern hier Gerichte mit Charakter und Liebe zum Detail. Auf den Teller kommen fast ausschließlich frische, regionale Produkte, viele davon direkt aus der Umgebung: Bio-Kalb und Wild aus Oberheimbach, Lachsforelle aus dem Wispertal oder Zander aus dem Laacher See. Selbst Kräuter und Gemüse stammen größtenteils aus dem eigenen Burggarten. Wer sich für vegetarische oder vegane Gerichte entscheidet, darf sich auf hausgemachten Tofu aus Trechtingshausen freuen. Auch beim Wein bleiben wir regional und entscheiden uns für den hauseigenen Puricelli Grau- und Weißburgunder – ein Genuss!

 

Das Puricelli ist mittags und abends geöffnet und zählt längst zu den kulinarischen Highlights des Mittelrheintals. Ob gemütliches Mittagessen auf der Terrasse mit Blick ins Tal oder romantisches Dinner im stilvollen Burgambiente – hier schmeckt und erlebt man die Region auf jedem Teller. Für Hotelgäste gibt es außerdem nachmittags Kaffee, Tee und Kuchen.  

Was uns besonders gefallen hat - Unser Fazit und Tipps

Was uns besonders gefallen hat: Burg Reichenstein ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern ein lebendiger Ort. Ob Museum, Hotel, Restaurant oder Kapelle für Feiern – hier verbinden sich Vergangenheit und Gegenwart auf eine Weise, die man so schnell nicht vergisst. Unser Fazit: Eine Auszeit auf Burg Reichenstein ist eine kleine Zeitreise – mit allem Komfort, den man sich heute wünscht. Wer den Rhein liebt, Geschichte spüren und gleichzeitig gut essen und wohnen möchte, sollte diese Burg unbedingt auf seine Reiseliste setzen.


Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Rheingaugold Wiesbaden (@rheingaugold)

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Rheingaugold Wiesbaden (@rheingaugold)


 Praktische Tipps für euren Besuch

 

✨ Beste Reisezeit: 

Frühling und Herbst sind ideal: milde Temperaturen, weniger Andrang und eine fantastische Farbenpracht im Rheintal. Im Sommer locken Events wie Rhein in Flammen, dann wird’s besonders stimmungsvoll. Aber auch im Winter lohnt sich ein Besuch, zum Beispiel zum Weihnachtsmarkt oder zur Silvesterparty und weiteren Events auf der Burg!

🚗 Anreise

Mit dem Auto: Über die B9 zwischen Bingen und Koblenz, Abfahrt Trechtingshausen. Parkplätze gibt es direkt an der Burg.

Mit der Bahn: Regionalzüge halten in Trechtingshausen; von dort sind es rund 20 Minuten zu Fuß oder ein kurzer Taxi-Transfer zur Burg.

Tipp: Wer mag, kann auch mit dem Schiff anreisen – Anlegestellen gibt es in Bingen und Assmannshausen.

🏰 Öffnungszeiten

Museum: täglich geöffnet (aktuelle Öffnungszeiten auf der Homepage beachten).

Restaurant Puricelli: unbedingt die aktuellen Öffnungszeiten checken, da es saisonale Ruhetage gibt. Eine Tischreservierung lohnt sich!

🍷 Insider-Tipp

Verbindet den Burgbesuch mit einer Weinprobe in den umliegenden Weindörfern des Rheingaus oder einem Spaziergang auf dem Rheinburgenweg, der direkt an der Burg vorbeiführt.

Wer länger bleiben will: Neben dem Burghotel gibt es das kleine Schwester-Hotel Ross & Rose im Tal, ideal für Ausflüge ins Umland.

 

Mehr Infos unter burg-reichenstein.com

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.